Bergrettungs-Tragen sind das Rettungswerkzeug, das du greifst, wenn jeder Schritt auf der Piste sich unsicher anfühlt. Sie sehen einfach aus, verstecken aber eine Menge Technik, die verletzte Wanderer davor bewahrt, herumgeworfen zu werden.
Design und Konstruktion
Gewicht spielt eine Rolle, wenn man steile Serpentinen hinaufkämpft, daher verwenden die meisten Tragen robuste, aber leichte Materialien. Aluminiumlegierungen sind beliebt, weil sierostabweisend sind und dennoch schmal genug bleiben, um durch Baumreihen zu schlüpfen.
Kohlefaser-Rahmen bringen wahnsinnige Stabilitätsgewichts-Verhältnisse ins Spiel, was bedeutet, dass ein oder zwei Retter das Ding Meilen schleppen können, ohne sich an einen Felsen zu binden zu fühlen.
Rettungs-Tragen bekämpfen auch Kippeffekte durch ein niedriges Schwerpunkt; stell dir einen Tisch quer auf einer Rampe vor. Verstellbare Gurte umschließen den Patienten sanft statt zu drücken, sodass gebrochene Rippen nicht noch einmal beansprucht werden, während man herausgetragen wird.
Funktionale Merkmale
Eine großartige Trage ist ein Chamäleon auf dem Boden, das von Kies zu Schnee zu unsicherem Holz wechselt, ohne mit der Wimper zu zucken. Klappbare Laufräder oder verstellbare Schlitten ermöglichen es demselben Rahmen, über lockeres Gestein zu gleiten und durch Schlamm zu pflügen.
Bergrettungs-Tragen rollen manchmal auf riesigen, robusten Rädern, die sich über felsige Pfade, Schneeverwehungen und matschigen Schlamm lustig machen. Wenn der Weg zu eng wird, lassen sich diese Räder entweder abmontieren oder zusammenklappen, sodass das Team die gesamte Ausrüstung tragen kann. Bei steilen Abstiegen oder senkrechten Klippen können einige Tragen direkt in ein Seil-und-Pulle-System eingehängt werden, was den Rettungskräften ermöglicht, die Patienten ruhig abzuseilen oder hochzuziehen.
Viele dieser Tragen verfügen über eingebaute Federungselemente, die jede Unebenheit dämpfen. Diese Federgabe ist enorm wichtig für Personen, die möglicherweise einen verletzten Rücken oder gebrochene Knochen haben. Durch die Verminderung der Erschütterungen fühlt sich der Abstieg vom Berg viel sicherer und etwas weniger brutal an.
Einer dieser Tragen zuzutrauen ist kein einfach zu bedienendes Gerät; es erfordert Übung. Die Crewmitglieder müssen lernen, wie man die Teile schnell zusammenklickt und herausfindet, welche die sicherste Methode ist, um den Patienten angesichts seiner Verletzungen und des vor ihnen liegenden Geländes festzuschnallen. Jeder im Team muss im Gleichschritt arbeiten, da Schwanken oder Stolpern beim Tragen einer Trage den schlechten Tag noch verschlechtern kann.
Kurz gesagt, die Bergrettungs-Trage ist mehr als Holz, Metall oder Plastik – sie ist ein sorgfältig entworfenes Lebensrettergerät, das Fähigkeit, Teamarbeit und ja, ein paar Nerven aus Stahl, erfordert.
Helikopter-Design, Bordgeräte und das handwerkliche Know-how der Piloten arbeiten gemeinsam, um Wanderer in Gefahr zu retten, wenn ein Sturm hereinbricht. Für jedes ernsthafte Bergrettungsteam ist diese wirbelnde Maschine mehr als ein Luxus – sie ist Teil des Überlebensplans.