In Intensivstationen sind elektrische Krankenhausbetten lebenswichtige medizinische Geräte, die fortschrittliche Funktionen integrieren, um die Patientenversorgung, Sicherheit und Effizienz der Pflegepersonal zu verbessern.
Fortgeschrittene Einstellsysteme
Angetrieben von hochpräzisen Motoren ermöglichen diese Betten eine unabhängige Anpassung des Kopfendes (0–85°), der Kniepartie (0–45°) und der Höhe (15–30°). Dadurch können wichtige Positionen wie Trendelenburg für Schockbewältigung und umgekehrtes Trendelenburg für respiratorische Unterstützung erreicht werden. Individuell einstellbare Voreinstellungen sparen Zeit und passen Positionen an einzelne Patienten an, während synchronisierte Bewegungen Druckgeschwüre verhindern, indem sie die natürliche Körperausrichtung aufrechterhalten.
Robuste Sicherheitsmerkmale
Automatische Seitengeländer bewegen sich mit dem Bett und Hindernissensoren stoppen ihre Bewegung, um Einschnürungen zu verhindern. Lastzellensensoren überwachen kontinuierlich das Gewicht und die Position des Patienten und lösen Alarme bei plötzlichen Verschiebungen aus, die Notlagen oder Sturzrisiken signalisieren. Notstrom-UPS-Systeme gewährleisten volle Funktionalität bei Stromausfällen, wobei Speicherfunktionen die zuletzt verwendete Position wiederherstellen.
Infektionskontrollmaßnahmen
Mit antimikrobiellen Materialien wie Silberionen- oder kupferbasierten Beschichtungen versehen, hemmen Betten die Wachstums von Krankheitserregern. Nicht poröse, nahtlose Oberflächen widerstehen Verschmutzungen und aggressiven Desinfektionsmitteln. Entfernbare Komponenten wie Matratzenplattformen und Geländerüberzüge können einfach gereinigt und sterilisiert werden, während glatte Kanten Schmutzansammlungen verhindern und so HAI-Risiken verringern.
Technologische Integration
Diese Betten dienen als Zentrum für medizinische Geräte, mit verstellbaren Halterungen und Schnellkupplungsmechanismen für Beatmungsgeräte, Monitore und Infusionspumpen. Digitale Vernetzung ermöglicht die Integration in HIS und EHRs, wodurch eine Fernsteuerung der Bett-Einstellungen und eine automatische Dokumentation der Patientenpositionierung ermöglicht wird, was Workflows optimiert und Fehler reduziert.