Leichtgewichtige Tragen haben still und heimlich die Ausrüstung der ersten Helfer revolutioniert. Diese schlanken Rahmen, oft aus Kohlefaser gewebt oder mit hochfestem Aluminium zusammengebaut, verabschieden sich von dem stählernen Gewicht der alten Ausrüstung. Dank dieser Kombination aus geringem Gewicht und robuster Haltbarkeit kann ein Notarzt die gesamte Einheit mit einer Hand anheben, während er mit der anderen Verstärkung anfordert.
Gutes Design hört nie bei der Materialliste auf. Ergonomische Griffe können im Nu nach oben oder unten geschoben werden, und Schnellöfflungsklammern ermöglichen es zwei Personen, die Ausrüstung schneller zu zerlegen als viele Leute 'Hey!' rufen können. Einige Hersteller verstecken sogar Räder hinter der Rückenlehne, was eine tragbare Trage in eine Art rollenden Koffer verwandelt, der flach gefaltet werden kann für enges Hubschrauberraum oder überfüllte Rettungswagen.
Geschwindigkeit zählt, wenn Sirenen heulen, und jedes abgesparte Kilo verkürzt die Rettungszeit um Sekunden. Enge Gänge, gewundene Treppen und lochige Landstraßen fühlen sich kleiner an, aber eine leichte Trage findet immer noch den Weg durch sie hindurch. Auch Patienten profitieren; das stärkere Fahrgestell dämpft Schlaglöcher und Ruckelei, sodass sie in einer ruhigeren Atmosphäre transportiert werden.
Leichtgewichtstragen tun mehr, als nur das Gewicht zu reduzieren – sie helfen auch der Umwelt. Hersteller verwenden oft recycelte Metalle und Verbundmaterialien, was den Verbrauch von Rohstoffen und Mülldeponieabfällen reduziert. Da das Gerät weniger wiegt, verbrauchen Rettungswagen und Lastwagen auf der Straße weniger Treibstoff und hinterlassen weniger Abgase. Alles zusammengenommen – Funktion, Einsparungen und Klimawissen – wird klar, warum Notfallsanitäter auf diese leichten, umweltfreundlichen Tragen schwören.