Ein höhenverstellbares elektrisches Bett, eine grundlegende Kategorie der Patientenpflegeausrüstung, nutzt einen Elektromotor, um die gesamte Liegefläche anzuheben und abzusenken. Diese Funktion ist eine entscheidende ergonomische und sicherheitsrelevante Eigenschaft mit vielfältigen Vorteilen. Für Pflegekräfte ist sie ein unverzichtbares Hilfsmittel zur Vermeidung von Verletzungen, da das Bett auf eine Höhe angehoben werden kann, die übermäßiges Bücken bei der Patientenversorgung vermeidet und somit Rücken und Schultern vor chronischer Belastung schützt. Für Patienten verringert die niedrige Position den Abstand zum Boden erheblich, was als wichtige Maßnahme zur Sturzprävention dient und das Ein- und Aussteigen aus dem Bett einfacher und sicherer macht. Diese Verstellbarkeit erleichtert zudem sanfte und biomechanisch korrekte Patientenumlagerungen beispielsweise in oder aus einem Rollstuhl oder anderen Mobilitätshilfen. Der elektrische Antrieb gewährleistet eine stufenlose, kontrollierte und für Nutzer mit eingeschränkter Kraft leicht bedienbare Höhenverstellung. Wenn diese Funktion mit weiteren elektrischen Funktionen wie der Verstellung von Rücken- und Beinbereich kombiniert wird, entsteht ein äußerst vielseitiges System zur Patientenlagerung. Das höhenverstellbare elektrische Bett ist daher eine tragende Säule einer modernen, sicheren und effizienten Pflege in Krankenhäusern, Pflegeheimen und privaten Wohnungen.