Ein elektrisches Krankenhausbett mit Liegefunktion bietet eine hochentwickelte Möglichkeit zur Positionierung des Patienten, die den Komfort erheblich steigert und therapeutische Vorteile bietet. Im Gegensatz zu einer einfachen Lehnenverstellung umfasst eine echte Liegefunktion in der Regel die koordinierte Bewegung von Rücken- und Beinabschnitt, ähnlich wie bei einem Sessel mit Liegefunktion. Diese durch leise Elektromotoren angetriebene Verstellung verlagert das Körpergewicht des Patienten und reduziert den Druck auf die untere Wirbelsäule, wodurch ein Schwerelosigkeitsgefühl und überlegener Komfort entsteht – ideal zum Entspannen, Lesen, Fernsehen oder Tagesruhe. Therapeutisch kann diese Position die Durchblutung verbessern, Ödeme in den unteren Gliedmaßen verringern und Belastungen für Rücken und Hüften lindern. Sie ist besonders vorteilhaft für Patienten, die längere Zeit im Bett verbringen, für Personen mit Herz- oder Atemwegserkrankungen sowie für alle, die einen erhöhten Komfort suchen. Die Bedienung erfolgt bequem über eine Handfernbedienung, oft mit einer Ein-Tasten-Funktion für die Liegeposition. Diese Funktion verwandelt das Krankenhausbett von einem rein klinischen Gerät in ein vielseitiges Möbelstück, das aktiv zur Lebensqualität, zum Wohlbefinden und zum allgemeinen Gefühl des Wohlbefindens in Krankenhäusern, Pflegeheimen und privaten Haushalten beiträgt.